Als wir DAS DEBÜT starteten, war uns eines schnell klar: So schön das Hineinschreiben in das wabernde Nichts namens Internet auch ist, wir wollen uns nicht dahinter verstecken. Und so unbequem es auch klingen mag, aber allzu schnell gerät man als Blogger in eine bloße Konsumentenrolle, von der man sich immer wieder bewußt lösen muss, um nicht den Spaß an dem zu verlieren, das uns antreibt: Das aktive Gestalten eines literarischen Umfelds. Wir brauchen keine großen Namen, kein Berlin, Leipzig oder gar Hildesheim, Lesen und Diskutieren lässt sich überall. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Veranstaltungsreihe „Das Debüt im LIVRES“ ins Leben gerufen, zwar ohne finanzielle Mittel, dafür aber mit viel Herzblut und Engagement. Und daran möchten wir euich hinter den Bildschirmen natürlich teilhaben lassen, allen die vor Ort waren, gewährt dieser Beitrag einen kurzen Rückblick auf einen stimmungsvollen Abend.
Am 27. Januar 2015 dann lag zweifellos Literatur in der Luft. Julia Trompeter schaffte es trotz ihrer Anreise mit der Bahn pünktlich ins Café LIVRES, um aus ihrem Debütroman Die Mittlerin zu lesen und mit uns zu plaudern. Da auch wir an diesem Tag mit der Veranstaltungsreihe ein kleines Debüt feierten, waren wir entsprechend nervös. Wir hatten lediglich eine Sitzplatzreservierung für zwei Personen entgegengenommen und fragten uns, was passieren würde, wenn Julia vor einem solch kleinen Publikum lesen „müsste“. Inzwischen sind wir uns sicher, dass sie auch solch einem Moment etwas ganz Besonderes verliehen hätte, aber unsere Bedenken lösten sich rasch auf.
Etwa 40 Gäste kuschelten sich auf engem Raum zusammen, um Julias Stimme zu lauschen. Und ganz plötzlich in dieser gemütlichen und entspannten Atmosphäre war all das wieder da, was man über das Literaturstudium schon fast vergessen hatte: Literatur ist ein sehr lebendiges und gemeinschaftliches Erlebnis, wenn man denn will. Im Anschluss an Lesung und Interview signierte Julia noch eine Weile Romane. Einen haben wir für euch signieren lassen. Um den Roman bei uns gewinnen zu können, müsst ihr uns nur die folgenden Fragen unter diesem Beitrag beantworten: Besucht ihr oft Lesungen? Was ge- oder missfällt euch daran? Was erwartet ihr von einer guten Lesung? Ihr habt bis zum 20. Februar 2015 Zeit.
Und als wäre das alles noch nicht genug, habe ich euch ein kleines Video der Lesung (+ Interview) zusammengeschnitten. Wenn das Interesse besteht, würde ich auch den zweiten Teil des Veranstaltungsvideos hochladen. Ansonsten wünsche ich euch jetzt erst einmal viel Spaß mit Julia Trompeter und unserem kleinen Debüt.
Vielen Dank für die schönen Blicke auf Euren Debüt-Abend. Da bin ich ja nach trauriger, nicht dabei gewesen zu sein :(.
Viele Grüße, Claudia
LikeLike
Vielleicht schaffst du es ja zu der nächsten oder übernächsten oder überübernächsten Lesung? ^^ Wir würden uns wirklich freuen.
Liebe Grüße
Janine
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf aboutsomething rebloggt und kommentierte:
Aller Anfang ist wunderbar! Die Kolleginnen des Debüt-Blogs resümieren ihre Eindrücke vom „Debüt im Livres“ mit Julia Trompeter und man kann sogar via Videoaufnahme nachträglich daran teilhaben… Dann ist nur noch ein bißchen schade, wenn man selbst nicht dabei war =)
LikeLike
Fantastische Initiative – Glückwunsch zu diesem Erfolg und toi, toi, toi für die nächsten Veranstaltungen!
LikeLike