Das Debüt 2019 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 1)

„Das Debüt 2019 – Bloggerpreis für Literatur“  befindet sich in der heißen Phase. Bis gestern konnten die Verlag ihre Debütromane einreichen – in diesem Jahr sind es unglaubliche 80 Titel! Mitte November werden wir unsere Shortlist veröffentlichen, damit die teilnehmenden Literaturblogger*innen aus dieser Shortlist „Das Debüt 2019“ wählen können. Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017)  und Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018) den „Bloggerpreis für Literatur“ entgegennehmen wird.

Solltet ihr Interesse haben, als Juryblogger an „Das Debüt 2019“ mitzuwirken, dann könnt ihr euch noch bis Mitte November bei uns melden: bloggerpreis@dasdebuet.de

Die Jury besteht momentan aus 13 Literaturbloggern, die wir euch nun sehr gerne vorstellen:

Ruth Justen von Ruth liest

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog

Ruth Justen, Leipzig, 10.01.2019, ©Stefan Hoyer

Unter dem Titel „Ruth liest“ führe ich seit April 2011 einen Literaturblog und gebe regelmäßig Buchempfehlungen. Mittlerweile sind 400 kurze Leseerfahrungen von überwiegend aktuellen Romanen und Erzählungen zusammenkommen. Das schönste am Bloggen ist aber der Austausch mit Lesenden und Schreibenden.

 

Ein guter Debütroman …
überrascht mich und hoffentlich auch die Literaturszene.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
wie bei jedem Buch auf das Thema und die literarische Bearbeitung desselben.


Mikka Gottstein von Mikka liest von A bis Z

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
Der Name meines Blogs ist Programm: „Mikka liest das Leben“. Daher lege ich mich nicht auf einen Autor, einen Verlag oder ein Genre fest, sondern suche generell nach Büchern, die mich zum Nachdenken anregen, bewegen und fordern – die mich in irgendeiner Form berühren, weil sie das Leben (oder das Leben, wie es sein könnte) auf eine Art darstellen, die einzigartig ist. Im Laufe der Jahre hat sich mein Lesegeschmack immer wieder verändert, er ist mit mir gewachsen.

Ein guter Debütroman …
bietet einen neuen, unverbrauchten Blick auf einen Aspekt der Welt – das kann alles sein: ein Land, eine geschichtliche Epoche, ein politisches Ereignis, Konzepte wie Ehe und Familie, gesellschaftskritische Überlegungen und vieles mehr. Das müssen keine großen, weltbewegenden Dinge sein; manchmal reicht auch ein kleiner Ausschnitt aus einem einzelnen Leben, das oberflächlich betrachtet nichts Außergewöhnliches an sich hat, das aber dennoch eine enorme Sogwirkung entfaltet und den Leser verändert zurücklässt. Ein Debütroman sollte in irgendeiner Form überraschen und begeistern und dazu führen, dass der Leser gespannt auf weitere Werke des Autors oder der Autorin hofft.

 

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
im Grunde genau das, was ich eben aufgeführt habe: bietet das Buch etwas Neues, Unverbrauchtes, Einzigartiges, verändert es für den Leser beim Lesen ein Stück weit die Welt? Aber das lässt sich ja nicht unbedingt auf einen Schlag erkennen und behaupten, einfach so, daher fange ich erstmal bei weniger hehren Anforderungen an. Ich habe vor einigen Jahren eine Checkliste erstellt, die ich beim Lesen und beim Schreiben einer Rezension im Hinterkopf behalte, ohne sie sklavisch abzuarbeiten. Die einzelnden Punkte sind lediglich Denkanstöße, die meist ein Eigenleben entwickeln:

Wie originell und einfallsreich ist das Buch? Ergibt sich ein Spannungsbogen und eine Sogwirkung, und auf was gründet sich das? Passen Sprachrhythmus und Tempo zum Thema? Sind die Geschehnisse glaubhaft und in sich schlüssig? Sind die Charaktere komplex und authentisch, entwickeln sie sich im Laufe der Handlung weiter? Kann der Schreibstil überzeugen – Metaphern, Atmosphäre, Dialoge etc.

Von dem Debüt 2019 erwarte / erhoffe ich …
dass es mich aus meinem Trott herausreißt, mich überrascht und erstaunt und es mir nicht zu einfach macht. Ein Buch zum Mitdenken, nicht nur zum Konsumieren. Gerne darf es die Axt sein für das gefrorene Meer in uns, diese vielzitierte Anforderung von Kafka.


Petra Reich von LiteraturReich

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
LiteraturReich ist ein Blog, das sich hauptsächlich um zeitgenössische Literatur kümmert. Es ist 2016 Jahr entstanden als Gedankenspeicher für meine immer mehr ausufernde Lektüre. Nach und nach hat sich dadurch aber auch mein Lesen verändert, ich lese sorgfältiger, aufmerksamer, nachhaltiger.

Viel Spaß macht es mir, meine Beiträge mit passendem Bildmaterial zu versehen und auch Hintergrundinformationen zu liefern.

Viele Spitzentitel sind dabei, aber ich suche auch immer mal das Ungewöhnliche. Der Austausch mit meinen Lesern ist mir dabei ganz wichtig, über Kommentare freue ich mich ganz besonders.

Ein guter Debütroman …
muss mir wie jeder andere Roman eine neue Sicht auf die Welt und die Menschen eröffnen, neue Erfahrungen mit mir teilen, er darf aber auch spannend oder humorvoll sein. Kunstfertigkeit allein um der Kunstfertigkeit willen brauche ich eher nicht.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich …
darauf, dass mir der Roman etwas zu sagen hat.


Eva Nagl-Jancak von Literaturgefluester

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
Das „Literaturgeflüster ist für mich mein literarisches Tagebuch, in dem ich über die Bücher, die ich lese, die Veranstaltungen, die ich besuche, den Wiener Literaturbetrieb, mein eigenes Schreiben und was mich sonst noch so literarisch bewegt, wie das Buchpreislesen oder der Bachmannpreis, berichten kann.

Ein guter Debütroman …
ist für mich auch nichts anderes, als ein Buchpreisbuch oder eine sonstige Neuerscheinung oder ein Oldie aus dem Bücherschrank. Ich lese ihn mit Interesse, lasse mich inspirieren, verführen, begeistern oder bin entäuscht, frustriert, etcetera.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
nichts Besonderes, sondern entscheide mich für das Buch, das ich für das beste, literarische halte und auch darauf, wie es mir gefällt.


Silvia Walter von leckere Kekse

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
Leckere Kekse, Bücher und mehr lautet das Motto unseres Blogs. Wir bloggen zu zweit, aus Hamburg und Köln. Wir lesen gerne aktuelle Literatur aber auch mal ein Sachbuch, einen Thriller oder etwas Anderes. Gerade jetzt vor Weihnachten sind auch immer wieder neue Keksrezepte auf dem Blog zu finden.

Ein guter Debütroman …
Einem guten Debütroman merkt man das Debüt nicht an.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
Bücher, die mich auch nach dem Lesen weiter beschäftigen und eine Sprache, die mich begeistert.

Von dem Debüt 2019 erhoffe ich …
neue Lieblingsautorinnen oder -autoren zu finden.


Marion Rave von schiefgelesen

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
Entstanden ist schiefgelesen 2015 aus dem Wunsch heraus, die Bücher, die mich begeistern, mit mehr Menschen zu teilen. Ich bespreche hauptsächlich zeitgenössische Literatur, gelegentlich auch Klassiker oder Sachbücher. Seit zwei Jahren lese ich mich durch die Shortlists sämtlicher „Women’s Prize for Fiction“-Shortlists, weshalb es seitdem auch einen deutlichen Schwerpunkt auf Büchern aus dem anglophonen Raum gibt. Außerdem gibt es einmal im Monat ein „Essen aus Büchern“.

Ein guter Debütroman …
überzeugt mich wie jeder andere Roman auch mit einer interessanten Geschichte, die durchaus ihre Ecken und Kanten haben darf.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
eine ausgefallene, interessante Geschichte und einen guten, funktionierenden Stil, der nicht unbedingt perfekt ausgefeilt sein muss.
Von dem Debüt 2019 erhoffe ich …
neue, spannende Stimmen der deutschen Literatur zu entdecken, die noch ganz viel zu erzählen haben.

 


Fabian Neidhardt von Mokita.de

Kleine Vorstellung von euch und eurem Blog
mokita ist meine Spielwiese. Da es bei mir sehr oft um Geschichten geht, hat sich mokita im Laufe der mittlerweile zehn Jahre zu einem Buchblog entwickelt.

Ein guter Debütroman …
unterhält mich, berührt mich und bringt mir etwas Neues bei. Auf eine Weise, dass ich auch den zweiten Roman lesen möchte.

Von dem Debüt 2019 erwarte / erhoffe ich…
mir genau das. Von Autorïnnen, die ich bisher nicht kenne.

Ein Gedanke zu “Das Debüt 2019 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 1)

  1. Pingback: Das Debüt 2019 – der BloggerInnen-Preis fürs Erstlingswerk – schiefgelesen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..