Das Debüt 2020 – Vorstellung der Bloggerjury (Teil 1)

Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von „Das Debüt 2020“ küren. In diesem Jahr besteht die Jury aus 17 Literaturblogger*innen, die sich auf ihrem Blog und/oder auf Instagram mit der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen.

Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017), Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018)  und Nadine Schneider („Drei Kilometer“, 2019) unseren Debütpreis entgegennehmen wird.

Und nun Bühne frei für unsere Literaturjury:

Ruth Justen von Ruth liest / @ruthjusten

Unter dem Titel „Ruth liest“ führe ich seit April 2011 einen Literaturblog und gebe regelmäßig

Ruth Justen, Leipzig, 10.01.2019

Buchempfehlungen. Mittlerweile sind 400 kurze Leseerfahrungen von überwiegend aktuellen Romanen und Erzählungen zusammenkommen. Das schönste am Bloggen ist aber der Austausch mit Lesenden und Schreibenden.

Ein guter Debütroman …
überrascht mich und hoffentlich auch die Literaturszene.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2019“ achte ich auf …
wie bei jedem Buch auf das Thema und die literarische Bearbeitung desselben.


Mikka Gottstein von Mikka liest das Leben

Meinen Blog gibt es seit Dezember 2012 und wir sind seitdem miteinander gewachsen – ich suche immer mehr nach Büchern, die mich fordern, die man nicht einfach nur konsumiert und dann vergisst. Ich habe mit dem Bloggen begonnen, um mich mit anderen Lesenden auszutauschen, das ist mir immer noch sehr wichtig.

Ein guter Debütroman …
… lässt aufhorchen, bringt etwas ganz Unverbrauchtes aufs Tapet. Im Idealfall bietet er neue Sichtweisen, auch auf Altbekanntes.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2020“ achte ich darauf …
… ob das Buch den Lesenden aus der Komfortzone schubst, ob es ihm einen neuen Blickwinkel eröffnet und ihn wahrscheinlich auch nach dem Lesen noch beschäftigt.

Von „Das Debüt 2020“ erwarte / erhoffe ich …
… dass es genau das tut: mich herausreißt aus dem gemütlichen Trott, mich überrascht und begeistert.


Petra Reich von LiteraturReich / @literaturreich

LiteraturReich ist ein Blog, das sich hauptsächlich um zeitgenössische Literatur kümmert. Es ist 2016 Jahr entstanden als Gedankenspeicher für meine immer mehr ausufernde Lektüre. Nach und nach hat sich dadurch aber auch mein Lesen verändert, ich lese sorgfältiger, aufmerksamer, nachhaltiger.

Viel Spaß macht es mir, meine Beiträge mit passendem Bildmaterial zu versehen und auch Hintergrundinformationen zu liefern.

Viele Spitzentitel sind dabei, aber ich suche auch immer mal das Ungewöhnliche. Der Austausch mit meinen Lesern ist mir dabei ganz wichtig, über Kommentare freue ich mich ganz besonders.

Ein guter Debütroman …
muss mir wie jeder andere Roman eine neue Sicht auf die Welt und die Menschen eröffnen, neue Erfahrungen mit mir teilen, er darf aber auch spannend oder humorvoll sein. Kunstfertigkeit allein um der Kunstfertigkeit willen brauche ich eher nicht.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2020“ achte ich …
darauf, dass mir der Roman etwas zu sagen hat.


Eva Nagl-Jancak von Literaturgefluester

Das „Literaturgeflüster“ ist für mich mein literarisches Tagebuch, in dem ich über die Bücher, die ich lese, die Veranstaltungen, die ich besuche, den Wiener Literaturbetrieb, mein eigenes Schreiben und was mich sonst noch so literarisch bewegt, wie das Buchpreislesen oder der Bachmannpreis, berichten kann.

Ein guter Debütroman …
ist für mich auch nichts anderes, als ein Buchpreisbuch oder eine sonstige Neuerscheinung oder ein Oldie aus dem Bücherschrank. Ich lese ihn mit Interesse, lasse mich inspirieren, verführen, begeistern oder bin entäuscht, frustriert, etcetera.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2020“ achte ich auf …
nichts Besonderes, sondern entscheide mich für das Buch, das ich für das beste, literarische halte und auch darauf, wie es mir gefällt.


Silvia Walter von leckere Kekse / @leckerekekse_silvia

Auf leckere Kekse gibt es nicht nur Keksrezepte sondern auch Rezensionen zu sehr unterschiedlichen Arten von Literatur. Diese Vielfalt entsteht dadurch, dass wir zu zweit bloggen. Dann gibt es auch noch weitere Beiträge zu Themen, die uns gerade am Herzen liegen.

Ein guter Debütroman…
…macht mich neugierig auf weitere Bücher der Autorin/des Autors.

Von dem Debüt 2020 erhoffe ich…
…gute Literatur und spannende Lesemomente.


Marion Rave von schiefgelesen.net / @schiefgelesen

Entstanden ist schiefgelesen 2015 aus dem Wunsch heraus, die Bücher, die mich begeistern, mit mehr Menschen zu teilen. Ich bespreche hauptsächlich zeitgenössische Literatur, gelegentlich auch Klassiker oder Sachbücher. Seit drei Jahren lese ich mich durch die Shortlists sämtlicher „Women’s Prize for Fiction“-Shortlists, weshalb es seitdem auch einen deutlichen Schwerpunkt auf Büchern aus dem anglophonen Raum gibt. Außerdem gibt es einmal im Monat ein „Essen aus Büchern“.

Ein guter Debütroman …
überzeugt mich wie jeder andere Roman auch mit einer interessanten Geschichte, die durchaus ihre Ecken und Kanten haben darf.

Bei der Auswahl von „Das Debüt 2020“ achte ich auf …
eine ausgefallene, interessante Geschichte und einen guten, funktionierenden Stil, der nicht unbedingt perfekt ausgefeilt sein muss.
 
Von dem Debüt 2020 erhoffe ich …
neue, spannende Stimmen der deutschen Literatur zu entdecken, die noch ganz viel zu erzählen haben.


Fabian Neidhardt von mokita / @jahfaby

Ich schreibe mit links, seit ich einen Stift halten kann, und erzähle Geschichten, seit ich 12 bin. mokita ist meine Spielwiese. Da es bei mir oft um Geschichten geht, hat sich mokita im Laufe der mittlerweile elf Jahre zu einem Buchblog entwickelt.

Ein guter Debütroman unterhält mich, berührt mich und bringt mir etwas Neues bei. Auf eine Weise, dass ich auch den zweiten Roman lesen möchte.

Von dem Debüt 2020 erhoffe ich mir genau das. Von Autor:innen, die ich bisher nicht kenne.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..