[Das Debüt 2022] Die Shortlist

Wie jedes Jahr möchten wir uns vor der Verkündung der Shortlist von ganzem Herzen bei allen teilnehmenden Autorinnen und Autoren sowie ihren Verlagen für das entgegengebrachte Vertrauen und die Aufgeschlossenheit gegenüber unserem Literaturpreis bedanken. Es war uns eine große Freude die eingereichten Titel zu lesen!

Nun soll das Warten aber ein Ende haben…

Aus 76 eingereichten Titeln haben wir eine Shortlist erstellt, die fünf Debütromane umfasst. Die Titel sind nach Einreichungsdatum aufgeführt:

Slata Roschal – 153 Formen des Nichtseins

erschienen im Homunculus Verlag

Begründung

Slata Roschals Debütroman ist eine eigenwillige und tiefgründige A6cbd3be99d0095c9863b993cda42894224a588d1-00-00useinandersetzung mit der eigenen Identität. In 153 kurzen, collagenhaft komponierten Texten aller Art spürt sie der tiefen Verunsicherung ihrer Protagonistin Ksenia nach. Diese pendelt haltlos zwischen ihrer geographischen Herkunft, der religiösen Erziehung und ihrer geschlechtlichen Prägung und kann sich selbst nirgends ganz finden.
Stilistisch abwechslungsreich, formal überraschend  und mit einem besonderen Gespür für die Momente der Verlorenheit überzeugt Slata Roschal so mit einem Roman, der trotz oder gerade wegen der Zerrissenheit, die er verhandelt, wie aus einem Guss ist.

Claudia Schumacher – Liebe ist gewaltig

erschienen bei dtv

Begründung

Claudia Schumachers Roman schaut kühn hinter die Fassade der berüchtigten „Bilderbuchfamilie“: Der Vater Anwalt, die Mutter eine gepflegte Hausfrau mit schmaler Taille und vier Vorzeigekindern. Doch unter dem Deckmantel einer heilen Familie lodert rohe Gewalt: Erniedrigung, psychischer Druck und körperlicher 9783423290159__COVER_2DMissbrauch. Am Beispiel der Protagonistin Juli veranschaulicht der Roman eindringlich, wie schwer es ist, sich einem Tyrannen zwischen Hass und Liebe zu widersetzen, ohne dabei die anerzogenen Verhaltensmuster unbewusst zu reproduzieren.
Klug und vor allem in der heutigen Zeit bedeutsam, wird ebenfalls die Rolle der sozialen Netzwerke bei der Reproduktion eines ästhetisierten Alltags, der die Schattenseiten des Lebens gezielt ausblendet hinterfragt. Ein starkes und eindringliches literarisches Debüt. 

Noemi Somalvico – Ist hier das Jenseits, fragt Schwein

erschienen bei Voland&Quist

Begründung

Jenseits-Schwein_Cover-Hotlist-2022-485x800Mit „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ legt Noemi Somalvico einen ungewöhnlichen Roman vor, der sowohl inhaltlich wie auch formal etwas wagt. Mit einem klugen Kniff beeinflusst sie die typische Leseerfahrung enorm. Es bedarf nur einer leichten Verschiebung und schon ist die Irritation perfekt. So leben Somalvicos Protagonisten zwar in einer Welt, die der unseren gleicht, sind selbst aber keine Menschen, sondern Tiere. Somalvico versteht es, geschickt Leseerwartungen zu brechen und Distanzen zu erzeugen, die eine neue Orientierung erzwingen. Ein besonderes Vergnügen und eine außergewöhnliche Stärke des Textes ist die bildhafte Sprache der Autorin, die nahezu pausenlos vielfältige Assoziationen bei den Leser*Innen hervorruft. In diesen Assoziationsräumen erzählt die Autorin vom Leben und seinen Anforderungen, von Glauben und Hoffen, Einsamkeit und Erlösung. „Ist hier das Jenseits, fragt Schwein“ changiert zwischen moderner Fabel und absurder Erzählung und überzeugt mit originellen Dialogen, bewegenden Bildern und großer Menschlichkeit.

Ursula Knoll – Lektionen in dunkler Materie

erschienen bei Edition Atelier

Begründung

Ursula Knolls Roman zeichnet auf fesselnde Weise die Schicksale mehrerer Frauen nach. Alle Frauen haben eins gemeinsam: Sie kämpfen um ihr Anrecht auf Glück, um die Liebe, c-knoll-lektionen-printgegen Systeme und für eine bessere Welt. Alle Frauenfiguren erleben einen Moment, in dem sie nicht mehr nach den Regeln des Systems funktionieren können und wollen. Doch sie brechen in den Momenten der Verzweiflung nicht zusammen, sondern finden in der Krise eine neue Kraft. Klischeefrei, ohne kitschiges Pathos beweist Knoll, wie fein sie die Balance zwischen Situationskomik und authentisch wirkendem Gefühlsausbruch austarieren kann. Die Autorin baut gekonnt Spannung auf, ohne die Cliffhanger aufdringlich erscheinen zu lassen, sodass der Roman im besten Sinne zum echten Pageturner wird. 

Annika Büsing – Nordstadt

erschienen bei Steidl

Begründung

Annika Büsings Roman „Nordstadt“ erzählt eine ungewöhnliche Liebesgeschichte zwischen Nene und Boris. Beide sind Versehrte: Nene versucht sich von ihrer traumatisierenden Kindheit zu befreien, in der Gewalt und Einsamkeit vorherrschten, Boris kämpft mit den körperlichen und sozialen Folgen seiner Erkrankung (Kinderlähmung).Buesing_Nordstadt_Cov_NEU_RGB.jpg
Büsing schafft es in der Tiefe der Geschichte  eine soziodemografische Studie zu entwickeln, die Fragen nach Ausgrenzung, Exklusion und Teilhabe aufwirft, und eruiert, wie das unmittelbare Umfeld das Leben, die Einstellung und Verhaltensweisen des Einzelnen beeinflussen kann. Wie wird ein jeder Mensch, zu dem, was er ist?
Vor allem die raue authentisch wirkende Sprache der Ich-Erzählerin sorgt bei den Leser*innen für lebendige Bilder, die einen noch lange nach der Lektüre begleiten.

Aus diesen fünf Debütromanen wählen die teilnehmenden Literaturbloggerinnen und Literaturblogger ihren persönlichen Favoriten. Der Roman mit den meisten Stimmen wird als der beste Debütroman 2022 im Rahmen des Bloggerpreises für Literatur gekürt. Der Gewinner wird Anfang des kommenden Jahres auf dem Blog bekanntgegeben.

Uns interessiert natürlich auch eure Meinung dort draußen. Was haltet ihr von der Liste, welchen Roman hättet ihr die Shortlistnominierung gewünscht, habt ihr bereits Titel der Liste gelesen und wie haben sie euch gefallen? Wir freuen uns auf eure Kommentare.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..