Der Blogger*innen-Preis für Literatur „Das Debüt 2022“ neigt sich langsam der finalen Phase zu. Denn schon am 01. März 2023 werden wir die Punktevergabe der jeweiligen Jurorinnen und Juroren kennen! Doch bevor dies passiert und die Redaktion unseres Literaturblogs das Gewinnerdebüt des Jahres 2022 küren kann, möchten wir euch die diesjährige Jury vorstellen. Wir haben alle Jurymitglieder gebeten, fünf Anfangssätze zu beenden, und dies sind ihre Antworten:
Petra Reich

Ich bin …
Petra Reich vom Blog LiteraturReich. Ich blogge seit 2016/17 über Literatur und Themen rund ums gute Buch. Fast genauso lange bin ich Teil der Bloggerjury für den Literaturpreis Das Debüt und habe schon viele tolle Autorinnen dadurch kennenlernen dürfen (tatsächlich Autorinnen, denn beim bisher einzigen männlichen Preisträger konnte ich nicht dabei sein). Seit ein paar Jahren bin ich mit sehr viel Gewinn auch auf Instagram unterwegs und schätze dort besonders den direkten Austausch mit anderen Literaturfreund:innen.
Mit der Literatur befasse ich mich, weil …
fast nichts mich glücklicher macht als die bewährte Kombination aus Buch, Zeit und einem gemütlichen Eckchen. Ich lerne durch sie neue Lebenswelten kennen und meine eigene kleine oft ein wenig besser verstehen.
Für mich sind Debütromane…
spannende erste Schritte in der Welt der Literatur, die es unbedingt zu unterstützen gilt.
Während meiner Lektüre der Shortlist überraschte mich am meisten, …
wie weiblich sie war.
Mein Lieblingsdebüt dieses Jahr (außerhalb der Shortlist) war…
Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders und – zwar kein Roman, sondern ein wunderbares Stück autobiografischen Schreibens – von Ex-Wir sind Helden Frontfrau Judith Holofernes – Die Träume anderer Leute
Ich bin außerdem hier zu finden:
Blog: https://literaturreich.de
Instagram: https://www.instagram.com/literaturreich/
und Facebook: https://www.facebook.com/LiteraturReich/
Patrick Linke

Ich bin …
Patrick Linke, bin 56 Jahre und ziehe gerade mit meiner Familie von Heidenheim nach Stuttgart. Seit 2018 blogge ich. Anfangs wollte ich auf Insta nur ein mehr oder weniger persönliches Fototagebuch führen, das hat sich aber im Lauf der Jahre fast ganz zur Literatur verschoben. Irgendwann sind dann auch noch Theaterstücke dazugekommen, die ich einmal in der Woche vorstelle.
Mit der Literatur befasse ich mich, weil …
Ich lese gerne und viel. Es macht wahnsinnigen Spaß, in eine fremde Welt einzutauchen, den Handlungssträngen zu folgen, virtuellen Charakteren zu begegnen, sprachlich gelungene Kompositionen zu lesen, über Texte nachzudenken, Vergleiche zu ziehen, etwas zu lernen…
Für mich sind Debütromane…
gelungen, wenn es etwas Unverwechselbares zu entdecken gibt. DebütantInnen dürfen gerne etwas wagen, etwas Neues ausprobieren oder Themen beackern, die sonst weniger gesucht sind.
Während meiner Lektüre der Shortlist überraschte mich am meisten…
dass gleich dreimal das Thema Gewalt in der Kindheit vertreten war. Ansonsten hat mich die Auswahl insgesamt sehr überrascht, von diesen Romanen hätte ich vielleicht nur einen oder zwei auf der Shortlist erwartet.
Mein Lieblingsdebüt dieses Jahr (außerhalb der Shortlist) war…
das Debüt Lukusch von Benjamin Heisenberg besonders gut.
Ich bin außerdem hier zu finden:
Patrick Linke (@buch.und.buehne) • Instagram-Fotos und -Videos
Ines Daniels

Ich bin …
Ines, blogge seit nunmehr fast 7 Jahren auf meinem Blog Letteratura über meist zeitgenössische Literatur. Ich habe ein geisteswissenschaftliches Studium abgeschlossen, bin aber beruflich auf anderen Pfaden unterwegs.
Mit der Literatur befasse ich mich, weil …
sie im besten Fall „etwas mit mir macht“. Weil sie mich lernen, mich abtauchen lässt, mich berührt und aufregt, Fragen stellt, etwas in Gang bringt, mich unterhält. Und weil es großartig ist, wenn ich ab und zu ein Buch entdecke, das so sehr passt in Sprache, Inhalt und Form, dass ich das Gefühl habe, es sei für mich geschrieben worden – in dem Wissen, das es anderen mit dem gleichen Buch auf ganz andere Art genauso oder völlig anders gehen kann.
Für mich sind Debütromane…
eine willkommene Möglichkeit, neue frische, gern auch experimentierfreudige Stimmen zu entdecken.
Während meiner Lektüre der Shortlist überraschte mich am meisten, …
wie sehr sie mich überzeugen konnte. In den letzten Jahren gab es eigentlich immer wenigstens einen oder zwei Romane, die einfach nicht recht passten. Diesmal finde ich in der Shortlist gleich mehrere Highlights, und es ist wirklich schwer, die Punkte zu vergeben und mich für meine persönliche Favoritin zu entscheiden.
Mein Lieblingsdebüt dieses Jahr (außerhalb der Shortlist) war…
„Ungefähre Tage“ von Annika Domainko und im internationalen Bereich vor allem „Ruhm für eine Nacht“ von Calla Henkel (Ü: Verena Kilchling) und „Wie die einarmige Schwester das Haus fegt“ von Cherie Jones (Ü: Karen Gerwig).
Ich bin außerdem hier zu finden:
letteratura / @letteratura_blog
Marco Lombardi
Ich bin …
Marco Lombardi, freischaffender Kunsthandwerker, wohne zur Zeit in Pfronten/Allgäu, gebürtig aus Reutte/Tirol
Mit der Literatur befasse ich mich, weil …
es nichts Schöneres gibt, als Bücher zu lesen.
Für mich sind Debütromane…
meistens eine große Überraschung.
Während meiner Lektüre der Shortlist überraschte mich am meisten, …
dass es nur Autorinnen waren mit hauptsächlich feministischen Themen. Schreiben die Männer zur Zeit so schlecht?
Mein Lieblingsdebüt dieses Jahr (außerhalb der Shortlist) war…
das Buch „Der Wisent“ von Konrad Bogulsaw Bach.
Ich bin außerdem hier zu finden: