[unterwegs] Bachmann-Preis 2019 – Neulinge schlagen Profis?

Für „Das Debüt“ ist ein/e Debütant/in ein Autor/eine Autorin, der/die seinen/ihren ersten Roman vorlegte. Dieser Definition folgend, müsste mit Entrüstung festgestellt werden, dass 2019 die meisten Preise an „Schreibanfänger“ vergeben wurden. Ein schlechtes Zeugnis für die Gegenwartsliteratur? Nein. Denn in dieser Gleichung ist eine grundlegende Annahme irreführend…

familienfoto.5903729

v.l. Leander Fischer, Ronya Othmann, Birgit Birnbacher, Julia Jost, Jannic Han Biao Federer |     (c) ORF/Johannes Puch

Weiterlesen

[unterwegs] 23. Literaturkurs oder die Klagenfurter Häschenschule

davEs ist Mittwoch, der 26. Juni 2019, 14 Uhr. Erst vor wenigen Minuten in Klagenfurt angekommen, stehe ich im Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt und sehe mich um. Es ist ein sonniger und heißer Tag, alle bewegen sich im Energiesparmodus. Der Leiter des Musil-Hauses, Heimo Strempfl, begrüßt freundlich die Lesungsgäste. Die Spannung hängt in der Luft wie die Hitze. Ich ersuche mir ganz hinten einen der tollen Bachmann-Liegestühle mit dem bedeutungsschwangeren Aufdruck: „Der Mensch ist besser als sein Ruf“, lehne mich zurück und warte gespannt darauf, was mir diesjährigen Stipendiaten und Stipendiatinnen des 23. Literaturkurses und angehende Autoren und Autorinnen vom Menschen erzählen. Weiterlesen

Der Blogbuster-Gewinner 2018 Sebastian Guhr ist nun Autor bei KEIN & ABER

Auf die Einladung von Tobias Nazemi (buchrevier.com), dem Initiator des Blogbuster-Literaturpreises, sowie des Verlags KEIN & ABER – konnte unser Literaturblog „Das Debüt“ am 04.12.2018 der Preisverleihung und dem Vertragsabschluss zwischen Sebastian Guhr und dem Autorenverlag Kein&Aber beiwohnen. Es war ein fantastischer Tag, voller Leidenschaft für gute Literatur und im Kreise wunderbarer Menschen, die allesamt nicht verstehen, wie manch einer ohne Bücher überleben kann. Weiterlesen

[unterwegs] Julia Weber erhält für „Immer ist alles schön“ den Franz-Tumler-Literaturpreis

WP_20170915_10_14_36_Pro

Zum sechsten Mal wurde am 15. September 2017, unmittelbar vor der Apfelernte, in Laas, einem Kulturdorf im Oberen Vinschgau (Südtirol), der Franz-Tumler-Literaturpreis ausgetragen, aus dem als Gewinnerin Julia Weber mit Immer ist alles schön (erschienen im Limmat Verlag) hervorging. Den Publikumspreis erhielt Stephan Lohse für Ein fauler Gott. Doch nun der Reihe nach…

Weiterlesen

[Unterwegs] Der Debütantensalon 2015 im TAK, Berlin

DSC02214Was kann man an nasskalten Herbstabenden besseres tun, als sich aus den bemerkenswertesten Debüts des Jahres vorlesen zu lassen? Wie bereits letztes Jahr besuchte ich den Debütantensalon im TAK Berlin am 16.11.15 im Rahmen des Stadt Land Buch Lesemarathons. Dieses Mal lasen Mirna Funk, Kat Kaufmann, Jackie Thomae, Mercedes Lauenstein und Samira Kentrić aus ihren Debütromanen. Leider musste ich aus persönlichen Gründen in der Pause gehen und verpasste dadurch Mercedes Lauenstein und Samira Kentrić.

Moderiert von Knut Elstermann und getragen von den ausgesprochen sympathischen Autorinnen erlebte ich einen humorvollen und anregenden Abend, was ich nach den Ereignissen am letzten Freitag in Paris auch dringend brauchte. Weiterlesen

[Unterwegs] lost and found in Frankfurt

Ja, auch wir konnten dem Hype nicht widerstehen und haben uns in den Buchmessenwahnsinn von Frankfurt gestürzt. Wir sind verloren von Verlagsstand zu Verlagsstand getorkelt, haben Clemens J. Setz dabei beobachtet, wie er am 3sat-Stand mit zu hohen Armlehnen hadert, haben Ijoma Mangold im Vorbeigehen gesehen und gedacht, dass er aussieht wie im Fernsehen, wir haben uns beim Bloggertreff mit Keksen und Schlüsselanhängern versorgt und dabei mit großen Augen auf die Masse an Buchbloggern gestarrt.

Und wir haben vier spannende Gespräche mit Romandebütantinnen geführt, an denen wir euch – die den Frankfurter Wahnsinn überlebt oder ignoriert habt – teilhaben lassen wollen. Weiterlesen