In „Alles wird hell“ erfahren wir alles über Oda, die Ich-Erzählerin dieses Romans. Die Autorin Julia Jessen nutzt verschiedene Stationen, um das gesamte Leben ihrer Protagonistin zu erzählen: Kind, Jugendliche, Frau in mittleren Jahren und Greisin. Das Leben der Protagonistin ist nicht spektakulär, sie nimmt uns nicht mit auf ein großes Abenteuer – und doch zeigt sich, wie außergewöhnlich ein Leben in all seiner scheinbaren Normalität und Massenkompatibilität sein kann. Weiterlesen
Antje Kunstmann Verlag
[Rezension] Arezu Weitholz – Wenn die Nacht am stillsten ist
An vergangene Zeiten erinnert man sich meist erst wieder, wenn man auf Mottoparties eingeladen wird. Nun ist es auch für die 90er soweit, die Distanz ist groß genug, dass man mit den Dingen Spaß haben kann, für die man sich vor einigen Jahren noch geschämt hat. Auf eine solche Mottoparty lädt Arezu Weitholz ihre Leser mit ihrem Debütroman „Wenn die Nacht am stillsten ist“ ein. Vor dem Hintergrund der neonfarbenen Popkultur der 90er erzählt sie von einer Liebe, die an der Zeit scheitert und Gedanken, die sich wie Hämmer durch den Verstand arbeiten. Weiterlesen