In seinem Romandebüt „Sieben Richtige“ erzählt Volker Jarck eine Familiengeschichte. Es ist eine Geschichte davon, dass manche Umwege des Schicksals erst am Ende ihren Sinn ergeben.
WeiterlesenDebüt
[Das Debüt 2020] Buchvorstellung: Olivia Wenzel „1000 Serpentinen Angst“
Olivia Wenzel legt mit ihrem Debütroman „1000 Serpentinen Angst“ ein Buch der Stunde – denn aktueller könnte ihr Roman, in dem es u.a. um Rassismus und Diskriminierung aufgrund der Hautfarbe geht, wohl nicht sein.
Weiterlesen[Literaturpreis] 2019 – Das DebütantInnenjahr
In kaum einem anderen Jahr zuvor standen so viele Debütromane im Zentrum der Aufmerksamkeit wie 2019. Denn neben den üblichen Literaturpreisen für Debütromane standen auch viele Erstlingswerke z.B. auf der Long- und der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019. Doch was hat den nominierenden Jurorinnen und Juroren an den Romanen besonders gut gefallen und welche Bücher haben sich durchgesetzt? Eine kleine Zusammenstellung der Preise und ihrer Träger bringt einige Tendenzen des Literaturbetriebs ans Licht. Weiterlesen
[Literaturpreis] Angela Lehner „Vater unser“ gewann den 7. Franz-Tumler-Literaturpreis! Lola Randl „Der grosse Garten“ bekam den Publikumspreis.
Alle zwei Jahre richtet die kleine Gemeinde Laas (Südtirol) den Franz-Tumler-Literaturpreis aus. Es handelt sich hierbei um einen Nominierungspreis, was bedeutet, dass jeder der fünf Jurymitglieder einen Romantitel vorschlägt, wobei ausschließlich Debütromane zur Auswahl zugelassen sind. Alle nominierten Autorinnen und Autoren werden Mitte September 2019, pünktlich zur Apfelernte, nach Laas eingeladen, um hier vor einem für die Größe der Gemeinde erstaunlich zahlreichen Publikum zu lesen und sich der Diskussion der Jury zu stellen. Franz-Tumler-Literaturpreis ist ein Beispiel dafür, wie professionell man auch einen kleinen Preis konzipieren und durchführen kann, wenn dahinter eine wahre Leidenschaft für die Literatur steht. Weiterlesen
[Literaturpreis] Lola Randl – Der grosse Garten – Nominiert für den Franz-Tumler-Literaturpreis
Der grosse Garten: eine lose Einleitung zum Gärtnern, ein Einblick in das (scheinbar echte) Leben der Dorfbewohner oder ein Buch für ahnungslose Großstädter?
Am 20.9.2019 wird der Franz-Tumler-Preis für den besten deutschsprachigen Debütroman in Laas verliehen. Wie in den Jahren zuvor wird DasDebüt die Verleihung vor Ort verfolgen, doch zuvor stelle ich jeweils die Autoren und die Autorinnen in einem Interview und Statements zu ihren Romanen sowie die nominierten Romane in einer kleinen Besprechung vor. Weiterlesen
[Literaturpreis] Angela Lehner – Vater unser – Nominiert für den Franz-Tumler-Literaturpreis
Wahnsinn fasziniert. Eben diese Faszination für die Abgründe der menschlichen Psyche nutzt der Roman und liefert eine ambivalente Figur, die dermaßen berechnet und manipulativ ist, dass der Rezipient ernsthaft an ihrer Erkrankung zweifeln muss.
Am 20.9.2019 wird der Franz-Tumler-Preis für den besten deutschsprachigen Debütroman in Laas verliehen. Wie in den Jahren zuvor wird DasDebüt die Verleihung vor Ort verfolgen, doch zuvor stelle ich jeweils die Autoren und die Autorinnen in einem Interview und Statements zu ihren Romanen sowie die nominierten Romane in einer kleinen Besprechung vor. Weiterlesen
[Literaturpreis] Niko Stoifberg – Dort – Nominiert für den Franz-Tumler-Literaturpreis
Der Roman lässt über die Frage nachdenken, ob es zulässig sei, für das eigene Glück einen anderen Menschen ins Unglück stürzen zu lassen. Schuld ohne Sühne? Geht das?
Am 20.9.2019 wird der Franz-Tumler-Preis für den besten deutschsprachigen Debütroman in Laas verliehen. Wie in den Jahren zuvor werden wir die Verleihung vor Ort verfolgen, doch zuvor stelle ich jeweils die Autoren und die Autorinnen in einem Interview und Statements zu ihren Romanen sowie die nominierten Romane in einer kleinen Besprechung vor. Weiterlesen