In kaum einem anderen Jahr zuvor standen so viele Debütromane im Zentrum der Aufmerksamkeit wie 2019. Denn neben den üblichen Literaturpreisen für Debütromane standen auch viele Erstlingswerke z.B. auf der Long- und der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2019. Doch was hat den nominierenden Jurorinnen und Juroren an den Romanen besonders gut gefallen und welche Bücher haben sich durchgesetzt? Eine kleine Zusammenstellung der Preise und ihrer Träger bringt einige Tendenzen des Literaturbetriebs ans Licht. Weiterlesen
Gegenwartsliteratur
[Rezension] Beka Adamaschwili debütiert mit einem „Bestseller“
Die Frankfurter Buchmesse 2018 steht vor der Tür und mit ihr das diesjährige Gastland – Georgien. Die Meisten verbinden mit Georgien zunächst Nino Haratischwili – der Jungstar georgischer Herkunft am Firmament der deutschen Gegenwartsliteratur. Doch dieses spannende Land hat literarisch (und wohl nicht nur!) viel mehr anzubieten als manch eine(r) ahnen würde.
Weiterlesen
[Das Debüt im LIVRES] Lesung und Interview mit Mercedes Lauenstein
Am 01. Dezember 2015 war Mercedes Lauenstein in unserer Lesereihe Das Debüt im LIVRES zu Gast.
In ihrem Debüt Nachts lässt die Autorin ihre Protagonistin in Epidsoden die Nacht durchstreifen. Sobald diese des Nachts ein erleuchtetes Fenster sieht, klingelt sie an den Haustüren und verwickelt die Menschen in nächtliche Gespräche.
An diesem Abend bekamen wir und die Gäste von der Autorin auch endlich die Antwort auf die immer wiederkehrende Frage, ob es sich bei ihrem Debüt nun um einen Roman oder einen Erzählband handelt: „Also ich sag‘ immer, es ist ein Buch.“
Weitere Impressionen des Abends findet ihr nun im nachfolgenden Video.
[Interview] Zehn Fragen an zwölf DebütantInnen
Im Rahmen des Schwerpunktes „Literarische Debüts“ auf Literaturkritik.de haben mein Kollege Nils Demetry und ich zwölf DebütantInnen zehn mehr oder weniger ernst gemeinte Fragen zum Debüt, zur Kritik und zur Lage der Gegenwartsliteratur überhaupt gestellt. Entstanden ist dabei ein schöner Beitrag, den wir euch nicht enthalten wollen. Weiterlesen
[Interview] Jung und Jung Verlag
Der Jung und Jung Verlag ist aus der Landschaft der kleinen und unabhängigen Verlage kaum mehr wegzudenken. Und das gilt nicht nur für Österreich, wo der Verlag Im Jahr 2000 von Jochen Jung gegründet wurde. Schwerpunkte setzt der Jung und Jung Verlag in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mit Autoren, die sich durch eine sprachliche Eigenständigkeit und intellektuelle Neugier auszeichnen. Übersetzungen, Kunst- und Musikbücher runden das vielschichtige Programm ab. Weiterlesen
[Das Debüt im LIVRES] Lesung und Interview mit Martin Kordic
Anhalten lässt sich die Weihnachtszeit leider nicht, wir können euch lediglich diese seltsame Zeit zwischen den Jahren versüßen. Und das möchten wir mit einem weiteren Ausschnitt aus unserer Lesereihe auch gerne machen. Am 24. Feburar 2015 las Martin Kordic bei uns aus seinem Debütroman Wie ich mir das Glück vorstelle, in dem der Autor die Schrecken des Bosnien-Kriegs aus der Perspektive eines bemerkenswerten Kindes beleuchtet. Hier könnt ihr euch nun einen Eindruck vom Leseabend verschaffen. Viel Spaß!
[Das Debüt im LIVRES] Lesung und Interview mit Frank O. Rudkoffsky
Dezemberfieber, so heißt der einfühlsame Debütroman, den unser geschätzter Kollege Frank O. Rudkoffsky im September dieses Jahres bei duotincta veröffentlichte. Es ist eine Geschichte über die eigene Sinnsuche und die Versöhnung mit sich und der Welt.
Am 22. September, pünktlich zum Erscheinen des Romans, stattete uns Frank einen Besuch ab und wir hatten die Ehre seine Premierenlesung bei uns auszurichten. Es war ein schöner Abend mit tollen neuen Bekanntschaften und ganz viel Literatur. Hier könnt ihr euch nun einen Eindruck des Abends verschaffen. Viel Spaß damit.