Als wir DAS DEBÜT starteten, war uns eines schnell klar: So schön das Hineinschreiben in das wabernde Nichts namens Internet auch ist, wir wollen uns nicht dahinter verstecken. Und so unbequem es auch klingen mag, aber allzu schnell gerät man als Blogger in eine bloße Konsumentenrolle, von der man sich immer wieder bewußt lösen muss, um nicht den Spaß an dem zu verlieren, das uns antreibt: Das aktive Gestalten eines literarischen Umfelds. Wir brauchen keine großen Namen, kein Berlin, Leipzig oder gar Hildesheim, Lesen und Diskutieren lässt sich überall. Aus diesem Grund haben wir auch unsere Veranstaltungsreihe „Das Debüt im LIVRES“ ins Leben gerufen, zwar ohne finanzielle Mittel, dafür aber mit viel Herzblut und Engagement. Und daran möchten wir euich hinter den Bildschirmen natürlich teilhaben lassen, allen die vor Ort waren, gewährt dieser Beitrag einen kurzen Rückblick auf einen stimmungsvollen Abend. Weiterlesen
Julia Trompeter
[Rezension] Julia Trompeter – Die Mittlerin
„Wenn Sie überhaupt eine Chance haben wollen, dann müssen Sie sich von den anderen unterscheiden“ (S. 7) – diesen Rat gibt die Verlagsfrau der Ich-Erzählerin im Prolog zum Roman. Und? − würde der Neugierige nun fragen – unterscheidet sie sich? Darauf ist kurz mit dem Titel eines Werkes von Thomas Bernhard zu antworten: „Ja“.