[unterwegs] Bachmann-Preis 2019 – Neulinge schlagen Profis?

Für „Das Debüt“ ist ein/e Debütant/in ein Autor/eine Autorin, der/die seinen/ihren ersten Roman vorlegte. Dieser Definition folgend, müsste mit Entrüstung festgestellt werden, dass 2019 die meisten Preise an „Schreibanfänger“ vergeben wurden. Ein schlechtes Zeugnis für die Gegenwartsliteratur? Nein. Denn in dieser Gleichung ist eine grundlegende Annahme irreführend…

familienfoto.5903729

v.l. Leander Fischer, Ronya Othmann, Birgit Birnbacher, Julia Jost, Jannic Han Biao Federer |     (c) ORF/Johannes Puch

Weiterlesen

[unterwegs] 23. Literaturkurs oder die Klagenfurter Häschenschule

davEs ist Mittwoch, der 26. Juni 2019, 14 Uhr. Erst vor wenigen Minuten in Klagenfurt angekommen, stehe ich im Robert-Musil-Literatur-Museum in Klagenfurt und sehe mich um. Es ist ein sonniger und heißer Tag, alle bewegen sich im Energiesparmodus. Der Leiter des Musil-Hauses, Heimo Strempfl, begrüßt freundlich die Lesungsgäste. Die Spannung hängt in der Luft wie die Hitze. Ich ersuche mir ganz hinten einen der tollen Bachmann-Liegestühle mit dem bedeutungsschwangeren Aufdruck: „Der Mensch ist besser als sein Ruf“, lehne mich zurück und warte gespannt darauf, was mir diesjährigen Stipendiaten und Stipendiatinnen des 23. Literaturkurses und angehende Autoren und Autorinnen vom Menschen erzählen. Weiterlesen