LESUNGEN

Das Debüt 2022 –

Preisverleihung, Lesung und Gespräch

Ursula Knoll: Lektionen in Dunkler Materie

Moderation: Bozena Badura

Samstag, 03. Juni 2023 | 19.30 Uhr |

LeseRaum in der Akazienallee

 

Das Literaturblog „Das Debüt“ lobte 2022 zum sechsten Mal den Blogger*innen-Preis für das beste deutschsprachige Romandebüt des Jahres aus. Von Verlagen eingereicht wurden insgesamt 76 Debütromane, aus denen Ursula Knoll mit „Lektionen in Dunkler Materie“ als Siegerin hervorgegangen ist. Während der Preisverleihung wird die Autorin aus ihrem Text lesen und im Gespräch mit Bozena Badura die Vergangenheit, Gegenwart und die Zukunft ihres Schreibens beleuchten.

 

Ursula Knolls Roman zeichnet auf fesselnde Weise die Schicksale mehrerer Frauen nach. Alle Frauen haben eins gemeinsam: Sie kämpfen um ihr Anrecht auf Glück, um die Liebe, gegen Systeme und für eine bessere Welt. Alle Frauenfiguren erleben einen Moment, in dem sie nicht mehr nach den Regeln des Systems funktionieren können und wollen. Doch sie brechen in den Momenten der Verzweiflung nicht zusammen, sondern finden in der Krise eine neue Kraft. Klischeefrei, ohne kitschiges Pathos beweist Knoll, wie fein sie die Balance zwischen Situationskomik und authentisch wirkendem Gefühlsausbruch austarieren kann. Ein kluger und bewegender Roman, der sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen wie Arbeitsbedingungen, Geschlechterverhältnissen und Technologie auseinandersetzt und eine gehörige Portion des typisch österreichischen leicht schwarzen Humors liefert. Die Autorin baut gekonnt Spannung auf, ohne die Cliffhanger aufdringlich erscheinen zu lassen, sodass der Roman im besten Sinne zum echten Pageturner wird.

 

Ursula Knoll: 1981 in Wien geboren. Studium der Germanistik, Judaistik und Romanistik in Wien, Bishkek, Washington DC und Prag. Ausbildung zur Dramatikerin am Burgtheater Wien und bei den wiener wortstaetten. Literaturwissenschaftliche Promotion über NS-Täter*innenschaft. 2009 Thomas-Bernhard-Stipendium für Dramatisches Schreiben. 2010 Raul-Hilberg-PhD-Stipendium. 2021 Stipendiatin beim kollaborativen Dramatiker*innen-Programm Tour des Textes.

 

Beginn: 19.30 Uhr
Eintritt: € 10,- / erm. € 7,-

Karten sind in der Buchhandlung Proust erhältlich:
proust wörter + töne
Akazienallee / Am Handelshof 1
(im Allianzhaus)
45127 Essen

Tel. 0201 83968-40
Fax 0201 83968-41
info@buchhandlung-proust.de

Vorbestellte Karten müssen spätestens zwei Tage vor der Veranstaltung in der Buchhandlung abgeholt werden.

Eine Kooperationsveranstaltung des Literaturblogs „Das Debüt“ mit der Literarischen Gesellschaft Ruhr und Buchhandlung Proust.

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

„Das Debüt im LIVRES“ 

Aktuell stehen keine Lesungstermine fest.

Schauen Sie hier zum späteren Zeitpunkt erneut vorbei
oder besuchen Sie uns auf Instagram: IG @dasdebuet

 

Unser Veranstaltungsort:

Café LIVRES, Moltkestr. 2A, 45128 Essen, Tel. 0201 64936774

Gefördert von der Literarischen Gesellschaft Ruhr e.V. 

Veranstalter: Literaturblog „Das Debüt“


 

 

#debuettalk

Bozena Badura im Live-Gespräch mit den Debütierenden
IG Live @dasdebuet 

 

Bisher haben folgende Autor*innen mit uns gesprochen:

03. Mai 2021 – Mischa Mangel „Ein Spalt Luft“ (Suhrkamp Verlag) – Das Gespräch durfte aufgrund der Richtlinien des Verlags nur vier Wochen veröffentlicht sein und ist nun nicht mehr verfügbar.
 

 

Unsere Lesungen werden gefördert von der Literarischen Gesellschaft Ruhr e.V.

literarischeGesellschaftRuhr_log3


Bisher haben folgende Autor*innen bei uns gelesen:

  • Julia Trompeter – Die Mittlerin
  • Martin Kordic – Wie ich mir das Glück vorstelle
  • Martin Lechner – Kleine Kassa
  • Tilman Strasser – Hasenmeister
  • Frank O. Rudkoffsky – Dezemberfieber
  • Aljoscha Brell – Kress
  • Mercedes Lauenstein – Nachts
  • Karin Kalisa – Sungs Laden
  • Sascha Macht – Der Krieg im Garten des Königs der Toten
  • Pierre Jarawan – Am Ende bleiben die Zedern
  • Susanna Mewe – Als meine Schwestern das Blaue vom Himmel holten
  • Anna Galkina – Das kalte Licht der fernen Sterne
  • Isabelle Lehn – Binde zwei Vögel zusammen
  • Shida Bazyar – Nachts ist es leise in Teheran
  • Juliana Kálnay – Eine kurze Chronik des allmählichen Verschwindens
  • Stephan Reich – Wenn’s brennt
  • Svenja Gräfen – Das Rauschen in unseren Köpfen
  • Dietlind Falk – Das Letzte
  • Stephan Lohse – Ein fauler Gott
  • Klaus Cäsar Zehrer – Das Genie & Christian Bangel „Oder Florida“ (Preisverleihung und Lesung – Das Debüt 2017 – Bloggerpreis für Literatur)
  • Karosh Taha – Beschreibung einer Krabbenwanderung
  • Hakan Tezkan – Den Kern schluckt man nicht
  • Daniel Faßbender – Die weltbeste Geschichte vom Fallen
  • Bettina Wilpert – nichts, was uns passiert (Preisverleihung und Lesung – Das Debüt 2018 – Bloggerpreis für Literatur)
  • Wlada Kolosowa – Fliegende Hunde
  • Andreas Thamm – Unter Schluchten (Verlagsdebüt: Serie945756)
  • Sebastian Guhr – Die langen Arme | Das Debüt meets Blogbuster!
  • Jacqueline Thör – Nenn mich einfach Igel
  • Markus Behr – Vaterschaftstest
  • Nadine Schneider – Drei Kilometer (Preisverleihung und Lesung – Das Debüt 2019 – Blogger*innenpreis für Literatur)
  • Shida Bazyar – Drei Kameradinnen
  • Deniz Ohde – Streulicht (Preisverleihung und Lesung – Das Debüt 2020 – Blogger*innenpreis für Literatur)
  • Jessica Lind – Mama (Preisverleihung und Lesung – Das Debüt 2021 – Blogger*innenpreis für Literatur)
  • Anja Hirsch – Was von Dora blieb
  • Laura Cwiertnia – Auf der Straße heißen wir anders
  • Thea Mengeler – Connect


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..