Am 30. November haben wir die Shortlist von „Das Debüt 2020“ veröffentlicht, und nun ist es endlich an der Zeit, euch die anderen Hauptdarsteller*innen – die diesjährige Jury – vorzustellen. Sie wird im Januar den Gewinner oder die Gewinnerin von „Das Debüt 2020“ küren. In diesem Jahr besteht die Jury aus 17 Literaturblogger*innen, die sich auf ihrem Blog und/oder auf Instagram mit der Gegenwartsliteratur auseinandersetzen.
Wir sind bereits sehr gespannt, wer nach Shida Bazyar („Nachts ist es leise in Teheran“, 2016), Klaus Cäsar Zehrer („Das Genie“, 2017), Bettina Wilpert („Nichts, was uns passiert“, 2018) und Nadine Schneider („Drei Kilometer“, 2019) unseren Debütpreis entgegennehmen wird.
Und nun Bühne frei für unsere Literaturjury:
Katja Plifke von Zwischen den Seiten: Bücher und Anderes / @books.with.rabenfrau
Ich blogge seit 10 Jahren mit mehr oder weniger großen Pausen. Während ich auf meinem Blog eher mit längeren Beiträgen unterwegs bin, teile ich auf meinem Instagram auch gerne in kurzer Form neue und schöne Bücher und Eindrücke. Dabei lese ich mich durch fast alle Genre, sowohl auf deutsch als auch in englischer Sprache.
Ein guter Debütroman…
muss mich abholen, begeistern oder erschüttern, aber auf jeden Fall etwas in mir bewegen.
Genau das erhoffe und erwarte ich von der Shortlistauswahl des Debütpreises. Bücher kennen lernen, von denen ich mehr will.
Sabine Gelsing von Sabine Gelsing / @sabine_gelsing
Mein Instagram-Profil war ursprünglich als Autorinnenaccount geplant und trägt deshalb den einfallsreichen Namen: sabine_gelsing.
Dort findet ihr, neben Buchrezensionen und Posts zu literarischen Themen, etwas über mich und mein Schreiben.
Ich lese gerne zeitgenössische Literatur und Klassiker und sammle schöne Sätze, über die ich beim Leben oder Lesen stolpere.
In diesem Jahr bin ich zum ersten Mal Teil der Jury von „Das Debüt“ und freue mich sehr auf die Aufgabe, den Siegertitel zu erlesen. Der Austausch über Literatur macht mir großen Spaß und ich bin gespannt auf die Diskussionen mit meinen JurykollegInnen.
Das Debüt 2020 wird mich hoffentlich aus einer Komfortzone locken. Es darf mich etwas lehren: inhaltlich, technisch, sprachlich.
Am liebsten von allem viel.
Katrin Faulhammer von Buchkati / @buchkati
Im Frühjahr 2017 gründetet ich den Blog https://buchkati.wordpress.com/ um über Bücher zu schreiben. Im gleichen Jahr fing ich mit Instagram (buchkati) an, auf dem ich bis heute größenteils aktiv bin. Ich schreibe über Bücher, die ich lese, berichte über Lesungen und bin immer auf der Suche nach Bücher abseits des Mainstreams oder schreibe über Schätze meines ungelesenen SUBs. Ich bin vielseitig interessiert, lese meistens mehrere Bücher gleichzeitig und das spiegelt sich auf meinem Blog auch gut wieder. Ich schätze am bloggen den regen Austausch mit anderen BloggerInnen, sowie die zahlreichen Inspirationen.
Ein guter Debütroman …
ist rund, fesselt mich und zeigt das Potential eines Autors / einer Autorin
Bei der Auswahl von „Das Debüt 2020“ achte ich auf …
eine ausgefallene Geschichte, die rund ist und gleichzeitig einen schönen Stil hat. Ich durfte 2019 schon dabei sin und habe schnell gemerkt, was meine Favoriten sind und warum.
Von dem Debüt 2020 erhoffe ich …
neue, spannende Stimmen der deutschen Literatur zu entdecken, die noch viel zu erzählen haben.
Ramona Kottusch von Marvellous.Books / @marvellous.books
Hi, ich bin Ramona und blogge seit fast 3 Jahren auf Instagram. Thema ist grundsätzlich meist Gegenwartsliteratur, gespickt mit dem ein oder anderen Klassiker – dabei wühle ich mich jedes Jahr durch den Dschungel der Neuerscheinungen und gebe Tipps, welche sich lohnen und welche eher nicht.
Ein guter Debütroman …
macht Lust auf einen zweiten Roman des Autors, überrascht und berührt.
Von „Das Debüt 2020“ erwarte / erhoffe ich …
dass ich neue, spannende Autoren kennen lerne und mich mit Büchern beschäftige, die ich sonst vielleicht nicht ausgewählt hätte.